Lipödem: Warum die Wechseljahre entscheidend sein können

December 10, 2024

Was ist Lipödem?

Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die vor allem Frauen betrifft. Sie ist durch eine ungleiche Fettverteilung im Körper gekennzeichnet, was zu einer übermäßigen Ansammlung von Fett, meist an Beinen und Armen, führt. Viele Frauen erleben dabei zusätzliche Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen, Berührungsempfindlichkeiten, unerklärliche blaue Flecken und eingeschränkte Mobilität. Besonders in Lebensphasen wie den Wechseljahren, wenn hormonelle Veränderungen eintreten, können sich diese Symptome verstärken oder sogar erstmalig auftreten. Deshalb ist eine frühzeitige Diagnose und ein angemessenes Management des Lipödems entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Die Rolle der Wechseljahre bei Lipödem

Die Wechseljahre oer ich Menopause sind eine bedeutende Phase im Leben einer Frau, in der der Hormonspiegel, insbesondere der Östrogenspiegel, stark abnimmt. Diese Veränderungen können sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben und bestehende Gesundheitsprobleme wie das Lipödem verschlimmern. In dieser Lebensphase bemerken viele Frauen erstmals Symptome eines Lipödems oder erleben eine Verschlechterung der bestehenden Beschwerden. Diese Symptome können durch verstärkte Fettansammlungen im unteren Körperbereich sichtbar werden, welche sich nicht durch Diäten oder Sport reduzieren lassen und in kurzer Zeit extrem viel mehr werden. Studien zeigen, dass Frauen in den Wechseljahren ohne präventive Maßnahmen oder Behandlungen oft eine Verschlechterung ihres Gesundheitszustands erfahren.

Lipödem-Diagnose und Erkennung

Die Diagnose eines Lipödems gestaltet sich oft schwierig und wird häufig erst spät gestellt. Viele Betroffene erleben, dass sie aufgrund unzureichender Kenntnisse von Fachärzten fälschlicherweise als übergewichtig eingestuft werden, was frustrierend sein kann. Mit LipoCheck, der ersten Lipödem-Gesundheitsplattform, wird die Diagnose erleichtert. Nutzerinnen können Ganzkörperfotos hochladen und einen strukturierten Fragebogen ausfüllen. Diese können an einen erfahrenen Facharzt oder Fachärztin der Wahl geschickt werden. Anhand dieser Daten erhalten sie eine fachliche Einschätzung innerhalb weniger Tage, die Hinweise auf das Vorliegen und die Schwere des Lipödems gibt. Zusätzlich erhalten sie individuelle Therapieempfehlungen. Diese erste Diagnose unterstützt Betroffene dabei, die nächsten Schritte zu planen und Zugang zu geeigneten Behandlungen zu erhalten.

Prävention und Behandlung von Lipödem in den Wechseljahren

Ein proaktives Management des Lipödems, insbesondere in den Wechseljahren, ist essenziell, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu steigern. Die aktuelle Lipödem-Leitlinie empfiehlt:

Vorteile eines gezielten Lipödem-Managements

Ein effektives Management des Lipödems bietet für Betroffene messbare Vorteile:

Mehr Lebensqualität mit LipoCheck

Vertraue jetzt dem Expertenteam hinter LipoCheck. Dein Wohl und deine Lebensqualität liegen uns am Herzen.