Lipödem oder Cellulite?

Als Cellulite wird die unebene Hautstruktur in der Oberschenkel- und Gesäßregion bei Frauen bezeichnet. Sie ist Folge einer Bindegewebsschwäche und hat auch mit der Struktur des Bindegewebes der Haut bei der Frau zu tun, die sich von der bei Männern unterscheidet. Als...

Warum können Männer kein Lipödem bekommen?

Uns hat sehr oft die Frage erreicht, warum Männer kein Lipödem bekommen können. Hier die Antwort dazu. Weil bei Männern das Hormon Testosteron in den Geweben dominiert. Es verhindert die Einlagerung von Fett in den Fettzellen und fördert sogar dessen Abbau. Auch bei...

Die wichtigsten Erkenntnisse vom Lipödem Kongress 2022 in Wien

Der diesjährige Lipödem Kongress fand vom 6. bis 7. Mai in Wien statt. Bei diesem Kongress können die Teilnehmer, Ärzte und Ärztinnen ihr Wissen zur Pathogenese, Diagnose und Therapie des Lipödems auf den neuesten Stand bringen. Die wichtigsten Erkenntnisse vom...

Muss ich jetzt mein Leben lang Kompressionsstrümpfe tragen?

Bei mir wurde ein Lipödem diagnostiziert. Muss ich jetzt mein Leben lang Kompressionsstrümpfe tragen? Unabhängig vom Stadium ist eine Kompressionstherapie nur aus zwei Gründen sinnvoll: Es bilden sich nachweislich Ödeme (Wassereinlagerungen) an den Unterschenkeln. Man...

Was ist der Unterschied zwischen normalem Fett und Lipödem-Fett?

Mit dem bloßen Auge lässt sich normales Fett und Lipödem-Fett nicht unterscheiden. Unter dem Mikroskop sieht man im Lipödem-Fett eine ganz leicht vermehrte Zahl an Entzündungszellen als Zeichen einer leichten, schleichenden Entzündung. Das erklärt auch die...

Was kann ich gegen die Schmerzen im Alltag machen?

Erster Schritt ist das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Auch wenn keine Wassereinlagerungen (Ödeme) vorliegen kann die Kompressionstherapie versucht werden. Manchen Patientinnen hilft sie, bei manchen verstärkt sie allerdings die Schmerzen. Dann macht es keinen Sinn....